II. ICIE-SYMPOSIUM 

DIGITAL DIVIDE AUS ETHISCHER SICHT

The Digital Divide from an Ethical Viewpoint

3.-5.10.2002
Tagungshaus St. Ulrich (Augsburg, Germany)
 
CALL FOR PAPERS (English)
 
CALL FOR PAPERS (German)
 
PROGRAMM - PROGRAME
 
TEILNEHMERLISTE - LIST OF PARTICIPANTS
 
 
 
 
 
 
 
CALL FOR PAPERS

Societies in the 21st Century will be increasingly characterized by societal differentiation based  on digital networks. The speed of these social and technological changes poses new political, economic, and cultural challenges both within developed countries and the so-called Third World. 

The term digital divide is a label for a situation with explosive force. It refers, at first sight, to the technological gap between those who are networked and those who (for a variety of reasons) already are and most likely will remain excluded. Being online does not simply mean – as in the case of 20th Century mass media – to have access to a plenitude of broadcast stations, rather it implies the ability to participate actively in information and communication processes. In our globalized society, which is founded on information technology, communication is a decisive factor affecting the status of groups, individuals and of societies as a whole. Contrarily to what an idealistic discourse-ethics might suggest, communication is very likely to connect to power. Six percent of the world population are online and decide, based on their communicatively generated power, over the present and future living conditions of the remaining unconnected ninety-four percent. These simple figures exemplify the urgency of the problem addressed with the keyword digital divide. 

The demarcation line between the information rich, i.e. the globalized rich with their power action, and the information poor, i.e. the involuntarily localized poor and powerless passives, runs to a large extent along the usual divisions between a 'first', a 'second', and a 'third' World. But it also concerns divisions within societies themselves and produces a historical new kind of transnational 'class structure'. There are several barriers that prevent active participation in the process of globalization, starting from the lack of technical infrastructure to ideological positions. While old power structures are trying to find a position within the changing environment, new ones are emerging simultaneously. 

With the rise of new power structures the world shows hegemonic traits that correspond to the established ones. At the same time we can see that globalization on IT-basis offers new opportunities for the outcasts. Yet they can only profit from these opportunities if they can appropriate these technologies. Even a local network may make it possible to overcome local passivity and evoke anti-hegemonic power within the global network. Strategies to promote such kind of opportunities for participation and appropriation are therefore rightly called empowerment. 

Our symposium will deal with these and other urgent problems of the digital divide, particularly with the question of empowerment. The insight that the design of technical communication and information systems is always concerned with the shaping our social Being-in-the-world and its intertwine of power relations is not new. The reflection upon possible reasons for our preference of one development over the other is not trivial at all – and the word 'our' indicates that these are important ethical questions to be dealt with at this symposium. This does not only concerns the past ten years of the Internet but even more the developments beyond it, i.e. the coming times of ubiquitous computing, which again will meand inclusion for some people as much as exclusion for others. 

We intend to address the following issues:  
(a) To reflect upon the present situation of the digital divide from a cultural, philosophical, sociological, and political viewpoint. This may, for instance, concern cases of social marginalization, of  global imperialism and exclusion, well as of relations between communicative power and its military use, which have become particularly apparent in the case of the Afghanistan war. Active anti-hegemonic participation in digital communication can be contrasted to passive and local subjugation, as in the case of surveillance.  
(b) To analize concrete case studies of strategies for the production of anti-hegemonic communicative power and empowerment. This may concern NGO's activities and their self-legitimacy efforts, as well as empowerment projects such as the Knownet initiative or the simputer. Our aim is to explore to what extent these special cases can be generalized into overaraching structures, i.e. we want to analytically elucidate possible developments towards overcoming the digital divide and the basic problems related to such strategies. In light of this, we would finally like (c) to develop ethical guidelines for future IT-mediated interaction between the local and the global, as well as for strategies to overcome the digital divide. 

We are warmly inviting all ICIE-members to participate actively in our symposium with online discussions. Short contributions will be posted on the web site of the symposium  and can be sent to rafael@capurro.de 

Thomas Hausmanninger, Rafael Capurro 
 
 

CALL FOR PAPERS 

Die Gesellschaften des 21. Jahrhunderts werden sich immer stärker durch eine netzwerkartige Differenzierung auszeichnen, die vor allem auf der digitalen Informationstechnologie basiert. Die Geschwindigkeit dieses sozial-technologischen Wandels stellt Politik, Wirtschaft und Kultur vor neue Herausforderungen und zwar sowohl innerhalb der entwickelten Gesellschaften als auch in der sog. Dritten Welt. 

Der Ausdruck digital divide/digitale Spaltung steht als Chiffre für eine Problematik mit hoher Brisanz. Gemeint ist damit zunächst eine technologische Kluft zwischen denen, die vernetzt sind, und denen, die aus unterschiedlichen Gründen ausgeschlossen werden bzw. bleiben. Vernetzt-sein bedeutet aber nicht nur, wie bei den Massenmedien des 20. Jahrhunderts, Anschluss an eine Vielfalt von Sendern zu haben, sondern die Möglichkeit, selbst aktiv an Informations- und Kommunikationsprozessen teilzunehmen. Kommunikation wiederum entscheidet gerade in der informationstechnologisch fundierten Globalität über die soziale Position von Gesellschaften, Gruppen und Individuen. Anders als beispielsweise die diskursethische Idealität vermuten lassen möchte, verbindet sich so mit Kommunikation Macht: Jene lediglich 6 Prozent der Weltbevölkerung, die online sind, entscheiden mit ihrer kommunikativ generierten Macht über die gegenwärtigen und vor allem künftigen Lebensbedingungen der 94 Prozent mit, die an den Kommunikationsprozessen keinen Anteil haben. Allein diese schlichten Zahlen verdeutlichen die Brisanz der mit dem Schlagwort digital divide etikettierten Problematik. 

Die Grenzlinie zwischen den information rich, den globalisierten Reichen und Handlungsmächtigen, und den information poor, den unfreiwillig lokalisierten Armen und ohnmächtig Passivierten, verläuft dabei zu guten Teilen entlang der bekannten Teilungen der Welt in "erste", "zweite" und "dritte" Welt. Sie läuft aber auch durch die Gesellschaften selbst und erzeugt eventuell eine historisch neuartige, weil transnationale "Klassenstruktur". Dabei sind die Barrieren, die kommunikative Teilnahme am Globalisierungsprozess verhindern, vielfältig: Sie reichen vom Nichtvorhandensein technischer Infrastruktur bis hin zu weltanschaulichen Positionen. Alte Machtstrukturen versuchen  sich darin stabil zu positionieren, während sich zugleich neue entwickeln. 

Gerade dort, wo neue Macht von unten entsteht, wo sie im Angesicht der etablierten Beziehungsgefälle und Machtverhältnisse unserer Welt gegenhegemoniale Züge annimmt, zeigt sich jedoch auch, dass die informationstechnologische Globalisierung Chancen für die Ausgegrenzten in sich birgt - Chancen, die freilich nur dort zum Tragen kommen können, wo die Aneignung der Informationstechnologie möglich wird. Bereits eine lokale Vernetzung kann die Passivität der Lokalisierung aufbrechen - und aus vernetzter Lokalität kann gegenhegemoniale Macht im globalen Gefüge entstehen. Strategien der Förderung solcher Teilnahme- und Aneignungschancen haben sich, sensibel für die Machtfrage, daher als empowerment etikettiert. 

Das Symposion will sich diesen und weiteren drängenden Problemen des digital divide und nötigen empowerment stellen. Die besonders seit dem 11. September 2001 deutlich gewordene Einsicht, dass der Entwurf technischer Kommunikations- und Informationssysteme zugleich die Gestaltung zwischenmenschlichen In-der-Welt-seins und seiner Machtbeziehungen bedeutet, ist zwar nicht neu, aber die Reflexion über die unterschiedlichen Gründe, warum wir - und mit diesem 'wir' fangen die ethischen Fragen an, die in diesem Symposion angesprochen werden - diese oder jene Entwicklung favorisieren, ist alles andere als trivial. Das gilt nicht nur in bezug auf die schon zehn Jahre währende Entwicklung des Internet, sondern vor allem für die Zeit danach, d.h. für jene Entwicklungen, die sich jetzt in Zusammenhang mit der Ubiquität (ubiquitous computing) der digitalen Technik bei den einen unter gleichzeitiger Abwesenheit ihrer Verfügbarkeit bei den anderen abzeichnen. 

Wir wollen nach Möglichkeit zunächst (a) die Situation des digital divide kulturtheoretisch-philosophisch, soziologisch und politisch mit seinen recht diversen Aspekten auf den Begriff bringen. Hier kann es um gesellschaftliche Verwerfungen ebenso, wie um globale Imperialismen und Ausgrenzungen gehen; es können Aspekte der Übergänge zwischen kommunikativer Macht und militärischer Machtübung - besonders deutlich seit dem Afghanistan-Krieg - in Blick gebracht werden; aktive gegenhegemoniale Teilnahme an digitaler Kommunikation kann mit der passiven Unterwerfung unfreiwillig Lokalisierter unter diese - z.B. durch Überwachung - kontrastiert werden etc. Dann sollten (b) Strategien der Erzeugung gegenhegemonialer kommunikativer Macht und des empowerment an konkreten Beispielen reflektiert werden. In diesem Zusammenhang können das Agieren und die Selbstlegitimationsanstrengungen von NGOs ebenso in Blick genommen werden, wie empowerment-Projekte wie etwa die Knownet-Initiative oder Simputer. Ziel müsste es sein, diese Konkretion auf allgemeinere Strukturen hin zu abstrahieren, um zu analytischen Gesichtspunkten möglicher Entwicklungen der Überwindung des digital divide wie auch der möglichen prinzipiellen Probleme solcher Strategien zu gelangen. Vor diesem Hintergrund könnten wir (c) versuchen, ethische Leitlinien für die zukünftige Entwicklung der informationstechnologisch vermittelten Interaktion von Lokalität und Globalität sowie für die Überwindung des digital divide und die Strategien hierzu zu entwickeln. 

Die Mitglieder des ICIE sind wiederum herzlich eingeladen, sich virtuell, d.h. mit einem knappen Diskussionsbeitrag, den Rafael Capurro auf der Website des Symposions veröffentlichen wird, zu beteiligen! 

Thomas Hausmanninger, Rafael Capurro

 
 
 
 
 
PROGRAMM - PROGRAME
 
3.10.2002 

18:00  Anreise / Welcome 
19:30 Einführung / Introduction (Hausmanninger/Capurro) 
 
4.10.2002 

8:00  Frühstück / Breakfast 

A. Grundorientierung: Die Struktur des Digital Divide / General Orientation: The Structure of the Digital Divide 

9:10 Cybergeography – Raumstrukturen des Digital Divide  
Dr. Andreas Greis, Forum Medienethik 

9.40 Was trennt der Digital Divide? 
Dr. Felix Weil, quiBiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH  

10:10 Stehkaffee / Coffee break 
 
B. Interkulturelle Ethik - Bezugshorizonte für eine ethishe Bearbeitung des Digital Divide  / Intercultural Ethics - Key Dimensions for an Ethical Reflection of the Digital Divide  

10:30 Das Projekt Weltethos und die Chance einer Bearbeitung des Digital Divide 
Johannes Frühbauer, Universität Augsburg, vormals Mitarbeiter der Stiftung Weltethos 

12:00 Mittagessen / Lunch 

14:00h Die Digital Divide als Hindernis einer interkulturellen Ethik? Zum Verhältnis virtueller und symbolischer Räume 
Eike Bohlken,  Technische Universität Hamburg  

15:00  Kaffee / Coffee Break 

15:30 Kultur versus Globalisierung. Zur Frage nach den ethischen Konsequenzen informationstechnologisch disponierter Globalisierungsstrategien.  
PD Dr. Klaus Wiegerling, Universität Kaiserslautern / FH Stuttgart 

16:30 Digital Divide oder Informationsgerechtigkeit 
Prof. Dr. Rafael Capurro, FH Stuttgart, Hochschule der Medien 

18:00 Abendessen / Dinner 
 

5.10.2002 

8:00 Frühstück / Breakfast 
 

C. Konkretisierungen: Lösungsansätze und Empowerment-Strategien / Applications: Possible Solutions and Strategies of Empowerment 
 

9:15 Lässt sich diskursive Macht digital (ver)teilen? 
PD Dr. Matthias Kettner, Universität Frankfurt 

10:00 Kaffee / Coffee break 

10:30 Diskussion des virtuellen Beitrags / Discussion of the virtual contribution: 
Digital and Social Equity?  Opportunities and threats on the road to empowerment (Prof. Michel J. Menou, Department of Information Science, The City University, London, U.K.) 

11:00 „Get Africa Connected“ – Vernetzungsgerechtigkeit (iustitia reticulata) und ihre Implementierung 
Dr. Rupert Scheule, Universität Augsburg 

12:00 Mittagessen / Lunch 

13:00 Kann non-proprietäre Software eine Lösung für das „Digital Divide“ sein? 
Dr. Karsten Weber, Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) 

14:00 Netzkunst und Digital Divide  
Dr. Wolfgang Sützl, Institut für Neue Technologien Wien 

15:00 Ende des Symposions / End of the Symposium

 
 
 
 
 
TEILNEHMERLISTE / LIST OF PARTICIPANTS: (I)
 
TEILNEHMERLISTE: LIST OF PARTICIPANTS: (II) 
  
1. Bohlken, Eike, AB 1-16 Technische Universität HH, 210171 Hamburg 
bohlken@tu-hamburg.de 

2. Brettschneider, Prof. Dr. Frank, Professur für Kommunikationswissenschaft, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg 
frank.brettschneider@phil.uni-augsburg.de 

3. Capurro, Prof. Dr. Rafael, FH Stuttgart - Hochschule der Medien, Wolframstr. 34, 70191 Stuttgart  
www.capurro.de 
rafael@capurro.de   

4. Coy, Prof. Dr. Wolfgang, Humboldt-Universität Berlin, Institut für Informatik 
waste.informatik.hu-berlin.de/Coy/Wolf_english.html  
coy@informatik.hu-berlin.de 

5. Frühbauer, Johannes, Professur für Christliche Sozialethik, Katholisch-theologische Fakultät, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg 

6. Funiok, Prof. Dr. Rüdiger, Institut für Kommunikation und Medien, Hochschule für Philosophie der Jesuiten, Kaulbachstr. 22a, 80539 München  
Netzwerk Medienethik  
ruediger.funiok@jesuiten.org  

7. Greis, Dr. Andreas, Tübingen  
andreas.greis@forum-medienethik.de 

8. Grimm, PD Dr. Jürgen  
jgrimm@Uni-Mannheim.de  

9. Grimm, Prof. Dr. Petra, FH Stuttgart, Hochschule der Medien, Nobelstrasse 10, 70569 Stuttgart 
grimm@hdm-stuttgart.de  

10. Hausmanninger, Prof. Dr. Thomas, Professur fuer Christliche Sozialethik, Katholisch-theologische Fakultät, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg 
thomas.hausmanninger@t-online.de 
thomas.hausmanninger@kthf.uni-augsburg.de  

11. Heesen, Jessica, Universität Stuttgart, Abteilung für Philosophie, Dillmannstraße 15 
Postanschrift: Postfach 10 60 37, 70049 Stuttgart 
Jessica.Heesen@PO.Uni-Stuttgart.de 

12. Kettner, PD Dr. Matthias, Senckenberganlage 31, Postfach 11 19 32, 60054 Frankfurt am Main 
www.kwi-nrw.de   
kettner@em.uni-frankfurt.de   
  
13. Ludes, Prof. Dr. Peter, Sonderforschungsbereich 240, Universität Gesamthochschule Siegen, Fachbereich 3: Sprach- und Literaturwissenschaft, Kultur- und Medienwissenschaft, Postfach 101240, 57068 Siegen, 0271/740-4934 ludes@sfb240.uni-siegen.de  

14. Mainzer, Prof. Dr. Klaus, Lehrstuhl für Philosophie mit Schwerpunkt Analytische Philosophie und Wissenschaftstheorie, Philosophische Fakultät I, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg  
Klaus.Mainzer@Phil.Uni-Augsburg.DE   

15. Mais, Thomas, Center for E-Excellence, Siemens; priv. Humboldtstr. 17/Rgb., 81543 München 

16. Pfeifer, Dr. Volker, Phil II, Universität Freiburg i.Br.  
Volker.Pfeifer@gmx.net  

17. Pingel, Christoph,  Head of Department, Institute for Web Developments, ZKM | Center for Art and Media, Karlsruhe  
pingel@zkm.de 

18. Rath, Prof. Dr. Mathias, Professur für Philosophie, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Postfach 220, 71602 Ludwigsburg  
rath_matthias@ph-ludwigsburg.de  

19. Reinmann-Rothmeier, Prof. Dr. Gabi, Professur für Medienpädagogik, Philosophisch-sozialwissenschaftliche Fakultät, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg 
gabi.reinmann@phil.uni-augsburg.de   

20. Scherenberg, Philip, lic. oec. publ., Baaderstr. 1a, D-80469 München 
philip@scherenberg.de 

21. Scheule, Dr. Rupert, Professur für Christliche Sozialethik, Katholisch-theologische Fakultät, Universität Augsburg, Universitätsstr. 10, 86135 Augsburg, rupert.scheule@kthf.uni-augsburg.de  

22. Sützl, Dr. Wolfgang, Institut für Neue Technologien, Brückengasse 8/14, A-1060 Wien  
suetzl@world-information.org  

23. Veith, MA Werner: Lehrstuhl für Christliche Sozialethik, Universität München 
werner.veith@kaththeol.uni-muenchen.de 

24. Weber, Dr. Karsten, Department of Philosophy, European University Viadrina Frankfurt Oder, PO 1786, 15207 Frankfurt/Oder 
kweber@euv-frankfurt-o.de   

25. Weil, Dr. Felix, quiBiq.de Internet-Handels-Plattform GmbH, Heßbrühlstr. 11, 70565 Stuttgart 
felix.Weil@quiBiq.de 
www.quiBiq.de 

26. Werner, MA Stephan, stellv. Vorsitzender von Nethics e.V. Informationswissenschaft, Universität Konstanz, Fach D 87, D-78457 Konstanz 
Stephan.Werner@nethics.net   

27. Wiegerling, Dr. Klaus, Universität Stuttgart/FH Stuttgart, Pirmasenserstr. 92, 67655 Kaiserslautern 
Wiegerlingklaus@aol.com 
 

and ICIE members.
 
  
 
HOMEPAGE
PAPERS
LINKS
 
 Copyright © 2002 by Rafael Capurro