|   Ultima
modificación: 6 de diciembre del 2017Enlaces (no actualizados): 
Bibliotecas Digitales
 
 Ultima fecha de acceso: Noviembre 2000
 
 I.
Lista de links sobre bibliotecas digitales (en alemán) 
        Lista
preparada por el Verein der Diplom-Bibliothekare an wiss.
Bibliotheken
 http://www.bibliothek.uni-regensburg.de/vddb/Fundgrube/vddb_dig.htm
 Links
preparados por Dieter E. Zimmer:   http://www.zeit.de/digbib/
 
 
 II.
Bibliotecas digitales en USA, Francia, España (selección) 
        
 Project
Gutenberg Fine Literature Digital Re-Published (ZIPped)  
        http://promo.net/pg/
 Berkeley
Digital Library  http://sunsite.berkeley.edu/
 Digital
Library.net  http://www.digitallibrary.net/
 Gallica.com 
        http://gallica.bnf.fr/
 Biblioteca
Virtual Miguel de Cervantes  http://www.cervantesvirtual.com/index.shtml
 
 
 III.
Bibliotecas digitales en Alemania (selección) 
 
 1.
Germanistik im Internet (Univ. Erlangen-Nürnberg). 
        http://www.phil.uni-erlangen.de/~p2gerlw/ressourc/eltext.html
 Texte:
Deutschsprachige Literatur | Stimmen im Netz | Fremdsprachige Literatur
| Wissenschaftliche Texte | Philosophische Texte | Religiöse Texte
| Rezensionen - Literatur u. Film | Zeitungen u. Zeitschriften |
Newsletter
u. Mailinglisten  Verzeichnisse:
Verzeichnisse deutschsprachiger Texte | Verzeichnisse fremdsprachiger
Texte
| Projekte zur Text-Digitalisierung | Verweise
 Deutschsprachige
Literatur:  Allgemein:
 Projekt
Gutenberg - DE.
 Das
deutsche Literaturzentrum im Internet. Sie finden hier Texte von
Autoren,
deren Urheberrechte abgelaufen sind in nicht-wissenschaftlichen
Ausgaben;
weiterhin können Sie auch Märchen, Fabeln und Sagen abrufen.
 Bibliotheca
Augustana / Deutsche Literatur
 Ganz
vorzüglich gemachte Textsammlung vom 8. Jahrhundert bis zum 20.
Jahrhundert
; in der Regel mit biographischen und bibliographischen Angaben. (Die
Texte
liegen auf dem eigenen server bzw. sind über Links auf andere
Seiten
zu erreichen)
 Logos
- Wordtheque
 Sehr
umfangreiche Textsammlung in vielen Sprachen. Die - hier
voreingestellte
- deutsprachige Sammlung greift auf das Projekt Gutenberg zurück;
sie bietet aber interesante Suchmöglichkeiten und ein freies
Download.
Texte in anderen Sprachen können Sie hier auswählen.
 Textsammlung
 -ein
Sammelsurium von Angelus Silesius bis Zincgref mit einigen
Raritäten!
Dazu neben anderem auch noch eine kleine Anthologie Küsse und
küssen.
 Anekdoten:
 Anekdoten
und Erotica
 Diese
- nun schon sehr umfangreiche - Sammlung finden Sie im Projekt
Gutenberg.
 Aphorismen:
 Deutsche
Aphorismen
 Sammlung
von Aphorismen verschiedener deutschsprachiger Autoren.
 Balladen
 WWW.Balladen.de
 Auswahl
an deutschen und europäischen Balladen, Informationen zur Gattung
"Ballade" - dazu auch noch Möglichkeiten der Veröffentlichung
selbstgeschriebener Texte.
 Die
lasterhaften Lieder und Balladen des François Villon
 -
in der freien deutschen Nachdichtung von Paul Zech. Dazu eine
Kurzbiographie
von Gert Pinkernell.
 Dada
 Dada
Texte
 Reden,
Manifeste und andere Texte.
 Drucke,
Embleme, Manuskripte, Miniaturen und weitere Reprints:
 Miniaturen
 Vom
13. bis zum 16. Jahrhundert - eine schöne Sammlung der Web Gallery
of Art.
 Mateo
- Mannheimer Texte online
 Alte
Drucke aus der Universitätsbibliothek Mannheim.
 Emblembuch
von 1677
 -
als dessen Autor Kurfürst Karl II. (1651-1685) gilt. Diese Seiten
der "Mannheimer Texte online" zeichnen sich aus durch die hervorragende
Wiedergabe der Embleme und durch eine sorgfältige Einführung!
 Ältere
Drucke aus dem Besitz der Bibliothek Bielefeld
 -
als digitale Rekonstruktionen: Inkunabeln, Texte zum Staats-,
Fürsten-
und Stadtrecht, Kulturgeschichte, Wirtschafts- und Sozialgeschichte,
Philologie
und Literatur. Dazu noch Illustrationen von Gustave Doré.
 Inkunabel-Illustrationen
          u. a.
aus Giovanni Boccaccio Florio und Bianceffora , Konrad von Megenberg,
Das
Buch der Natur und Sebastian Brant Das Narrenschiff.
 [Münchener
Digitalisierungszentrum).
 From
Gregorian Chant to Opera's Origins
 Manuskripte
zur Musik aus der Renaissance. (Wiedergabe leider im GIF-Format,
deshalb
lange Ladezeiten!)
 Ernst
Haeckel: Kunstformen der Natur 1899-1904
 Online
Version mit den Bildtafeln (!) herausgegeben von Kurt Stüber.
 Brenner
Drucke
 Erstdrucke
aller Gedichte Georg Trakls, die in der Zeitschrift Der Brenner
erschienen
sind.
 Ovids
Metamorphosen
 Illustrationen
aus der Eichstätter Datenbank zur Antike-Rezeption.
 Erstveröffentlichungen:
 WIDD
Autorenecke
 Die
Seite für Autoren, die ihre Werke veröffentlichen
möchten,
aber bisher keinen Verleger gesucht haben. (Bietet die Gelegenheit,
eigene
Arbeiten zu publizieren.)
 Fabeln:
 Die
Bibliothek der Fabeln
 -
aus dem Projekt Gutenberg: Fabeln verschiedener Autoren aus
verschiedenen
Ländern.
 Fabeln
der Aufklärung
 Eine
kleine Sammlung mit Werken von Gellert, Lessing und Pfeffel.
 Frauenliteratur:
 Sophie
 A
Digital Library of Early German Women's Writing - Texte in deutscher
Sprache,
u. a. von Sophie La Roche, Johanna Schopenhauer und Karoline von
Wolzogen.
 Lyrik:
 Ausgewählte
Lyrik deutschsprachiger Dichterinnen
 Texte
von Sophie Albrecht bis Kathinka Zitz.
 Bogi's
Mix: Gedichte
 Texte
u. a. von Wilhelm Busch, Fred Endrikat, Robert Gernhardt, Dieter
Höss,
Erich Kästner, Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz und vom
Essen
und Trinken.
 Deutsche
Gedichte
 Eine
willkürliche Auswahl von Achim von Arnim bis Nietzsche und
Tucholsky
- auch zum Herunterladen.
 Gedichte.com
 -
eine Gedichtsammlung mit ~4500 Texten aus verschiedenen Epochen.
 Liebesgedichte
 Eine
interessante Sammlung, die nicht nur deutschsprachige Autoren
berücksichtigt:
Neben Paul Fleming oder Rose Ausländer finden Sie hier auch
beispielsweise
einen Text von Paul McCartney.
 Lyrikline:
 Die
Audiobibliothek für deutschsprachige Lyrik. Dies ist ein ganz
vorzügliches
Projekt: Jeweils zehn Gedichte stehen als Text- und als Audiodatei
(gesprochen
vom Autor!) zur Verfügung. Dazu noch ein klares, sehr
ansprechendes
Design - Webseiten, wie man sie sich wünscht.
 Umweltpoesie:
 Ökogedichte
und Naturlyrik zusammengestellt von Thomas Seilnacht.
 Märchen:
 Die
Bibliothek der Märchen
 -
aus dem Projekt Gutenberg. Märchen u. a. von Hans Christian
Andersen,
Ernst Moritz Arndt, Ludwig Bechstein, Clemens Brentano, Brüder
Grimm,
Wilhelm Hauff, Eduard Mörike, Charles Perrault, Theodor Storm,
Ludwig
Tieck.
 Märchen-Server
 Märchen
der Brüder Grimm und aus 1001 Nacht. Dazu noch etliche
Märchen-Interpretationen
und ein paar - nicht unproblematische - Bemerkungen zum
Interpretationsvorgang.
 Tales
of Wonder
 -
Märchen aus aller Welt. Eine schöne Ergänzung zu den
deutschsprachigen
Märchentexten.
 Mittelhochdeutsche
Texte und Textauszüge:
 Grundkurs
Reader
 Reader
zum Grundkurs Mediävistik der Uni Essen.
 Middle
High German Poetry
 Mittelhochdeutsche
Gedichte und Abbildungen aus der Manessischen Handschrift.
 Prosa
(Kurzformen):
 Decameron
 Die
Novellen des Boccaccio - neu bearbeitet von Klabund (Projekt Gutenberg).
 Deutschsprachige
Erzählungen des 19. Jahrhunderts
 Busch,
Goethe, Gotthelf, Brüder Grimm, E. T. A. Hoffmann, H. Hoffmann,
Keller,
Kleist, Novalis, Schiller, Tieck.
 Parodie:
 Lenore
fuhr ums Morgenrot...
 Parodien
und Travestien im Internet: Blumauer, Bormann, Bretschneider, Buhl,
Chamisso,
Claudius, Eichrodt, Grimmelshausen, Gumppenberg, Heine, Klabund,
Lichtenberg,
Mauthner, Morgenstern, Nicolai, Rühmkorf, Schlegel, Stinde, Thoma,
Tunnwig, Vischer und Voss.
 Sagen:
 Die
Bibliothek der Sagen
 -
aus dem Projekt Gutenberg: sortiert nach Landschaften, Autoren und
Ländern.
 DIE
SIEBEN JUNGFRAUEN BEI OBERWESEL
 Eine
poetische Anthologie von Gedichten und Prosatexten zur Geschichte einer
Rheinsage von 1811 bis 1928.
 SAGEN.at
 Traditionelle
und moderne Sagen und traditionelle Märchen aus
Österreich.
 Satire,
Komik und Humor:
 Bogi's
Mix: Satire
 Satiren
von Michael Schwanetzkij, Aziz Nesin, Hans Scheibner, Dieter Höss,
Hans Wolf, Ronald M. Hahn, Thaddäus Troll, Heinrich Böll,
Erich
Kästner und Wolfgang Sieg.
 All(?)
The Ballads of Hans Breitmann
 Wenn
Sie Englisch können und Deutsch und beides gleichzeitig, dann
werden
Sie an diesen Balladen gewiß Spaß haben!
 Archiv
der Fußballerzitate
 von
Klaus Vaske. Während die Poeten sich ein Leben lang mühen,
eine
neue Sicht der Welt zu artikulieren, gelingt das dieser Gruppe
mühelos
und nachgerade ungewollt!
 Science
Fiction:
 Bogi's
SF-Kiste
 Texte
von Asimov bis Zajdel.
 Sprachspiele:
 Art
Gallery of my 1 0 0 1 A n a g r a m s
 Anagramme
zu Kunst, Philosophie und zu aktuellen Themen von Christina Thomas.
 Schüttelreis
 Schöne
Seiten mit Schüttelreimen von Jürgen Rehm. Hier gibt es
eigene,
aber auch fremde - unter den letzteren sind die frühen
Schüttelreime
aus den Zeitschriften Fliegende Blätter, Ulk, Jugend, Berliner
Illustrirte
Zeitung und Muttersprache (zwischen 1894 und 1932) besonders
interessant.
 Spruch
und Sprichwörter:
 De
Proverbio
 Eine
elektronische Zeitschrift für internationale Sprichwortforschung -
u. a. mit den Sprüchen Salomos online.
 Deutsche
Sprichwortsammlung
 Über
9.000 deutsche Sprichwörter in alphabetischer Reihenfolge. (Die
Seite
ist erst noch im Aufbau!)
 Estnische
Sprichwörter
 Fast
12 700 estnische Sprichworttexte - ins Deutsche übersetzt.
 Volkslieder
und andere Lieder:
 The
Lied and Song Texts Page
 Volkslieder
und Gedichtvertonungen (Autoren, Komponisten, Texte - bislang aus Des
Knaben
Wunderhorn .)
 10.000
Volkslieder
 -
und solche, die dafür gehalten werden. Eine sehr umfangreiche
Sammlung,
oft mit Melodie (midi-file) und Noten.
 The
Lied and Songs Texts Page
 Sehr
umfangreiche Sammlung von Liedtexten.
 Weber-Lieder
 Lieder
der Weber und Textilarbeiter, gesammelt von Michael Zachcial im Auftrag
des Fabrikmuseums Delmenhorst - darunter auch das durch Hauptmanns Die
Weber berühmt gewordene Blutgericht.
 Zitate:
 Also
sprach ...
 Die
Datenbank für deutschsprachige Zitate.
 Das
große Z
 Datenbank
für Zitate, Aphorismen, Slogans, Headlines, Meinungen,
Aussagen.
 Verschiedenes:
 Überraschungstexte
          von Horst
Kurz, Georgia Southern University: Texte aus verschiedenen Epochen der
deutschen Literatur.
 Fremdsprachige
Literatur:
 Project
Gutenberg - US.
 Die
Mega-Textsammlung in englischer Sprache.
 Bibliotheca
Augustana
 mit
den Teilbibliotheken: Bibliotheca Latina, Bibliotheca Graeca,
Bibliotheca
Germanica, Bibliotheca Anglica - insgesamt sehr empfehlenswert!
 Project
Bartleby
 Sammlung
anglo-amerikanischer Texte online (Lyrik, Prosa, Drama, Essay und
Anthologien)
- mit besonderer Sorgfalt ediert.
 Representative
Poetry On-line
 -
von der Altenglischen Poesie bis zur Gegenwart. Sehr gute Sammlung;
schon
der ( hier voreingestellte) Index ist sehr groß, darum etwas
lange
Ladezeiten.
 The
Poetry Archive
 Schön
gemachte Sammlung von Gedichten vorwiegend amerikanischer und
englischer
Autoren.
 Project
Runeberg
 Umfangreiche
Sammlung nordischer Literatur - in schwedischer, dänischer und
norwegischer
Sprache.
 The
International Poetry Hall of Fame
 Das
Internationale ist hier weitgehend nur Absicht geblieben. Vorwiegend
findet
man auf diesen Seiten im Netz publizierende englischsprachige Autoren.
 Konkordanzen:
 Concordances
of Great Books
 Leider
liegen auch die griechischen, französischen oder deutschen Texte
nur
in englischer Übersetzung vor. Gleichwohl wird hier eine
vorzügliche
Möglichkeit zur Suche nach Wörtern und Syntagmen angeboten!
 The
Complete Works of William Shakespeare
 Besonders
nützlich ist hier die gute Suchmöglichkeit!
 Zitate:
 The
Quotations Page
 Zitate
aus dem Englischen und aus dem ins Englische Übersetzten.
 Wissenschaftliche
Texte:
 Elektronische
Dissertationen
 der
Georg-August-Universität Göttingen sowie weitere
Publikationen
im Netz.
 Konstanzer
Online-Publikations-System:
 Habilitationen,
Dissertationen, Diplom- und Magisterarbeiten, Forschungsberichte und
weitere
wissenschaftliche Arbeiten aus verschiedenen Fachgebieten.
 Beiträge
zur Sprachkritik
 Umfangreiche
Sammlung auf den sehr empfehlenswerten Seiten Der Mauthner Gesellschaft
und des Vereins der Sprachkritiker .
 Essays,
Rezensionen und Abhandlungen
 zur
Philosophie, Kunst und Literatur. Beiträge u. a. von Dieter
Henrich,
Helmuth Plessner, Max Bense, Walter Müller-Seidel, Herbert
Rosendorfer
und Harald Seubert - eine sehr empfehlenswerte Seite von Camillo
Schrimpf.
 Jahrbücher
der Karl-May-Gesellschaft
 Online
zugänglich sind die Beiträge aus den Jahrgängen
1970-1997.
 Kleine
Schriften und diverse Fundsachen
 von
Christian Wagenknecht. U. a. Beiträge über die Ballade,
über
Opitz und Bürger.
 EDE
- Erlanger Digitale Edition
 Zur
Zeit gibt es folgende Beiträge:
 Barocklyrik
kontrastiv
 Interpretationen
von Barockgedichten im Vergleich mit Texten späterer Epochen.
 Last
and Final.
 Über
das Ende der Jahrestage - eine Untersuchung von Holger Helbig.
 Rhetorische
Änderungsoperationen
 Kurze
Darstellung der vier rhetorischen Änderungsoperationen mit einigen
Beispielen - Sonderseite der Erlanger Liste von Gunther Witting.
 Johann
Peter Uz
 -
Anakreontiker und 'Weiser auf dem Lande' . Ein Erlanger Projekt aus
Anlaß
seines 200. Todestages von Ernst Rohmer.
 Ophelia
und die Wasserleichen
 Die
Rimbaud-Rezeption im deutschen Expressionismus. Kurzfassung eines
Referats
von Barbara Glöckler.
 Einzelne
Beiträge:
 Die
Kultur der Renaissance in Italien
 Ein
'Versuch' von Jacob Burckhardt.
 Weitere
Essays und Vorträge online zu einzelnen Autoren und Epochen
 auf
unserer Seite
 Philosophische
Texte:
 Gottfried
Wilhelm Leibniz
 Unvorgreiffliche
Gedancken, betreffend die Ausübung und Verbesserung der Teutschen
Sprache. Digitale Fassung bearbeitet von Thomas Gloning.
 Friedrich
Nietzsche - Spuren
 Eine
vorzügliche Seite mit Werken Nietzsches online, Biographie,
Hinweisen
auf Personen um Nietzsche, Aktuellem und Links.
 Religiöse
Texte:
 Die
Bibel in der Übersetzung M. Luthers
 Projekt
Wittenberg
 Elektronische
Bibliothek mit Werken von und über Martin Luther. Daneben werden
auch
weitere Lutheraner berücksichtigt. (Leider sind die meisten Werke
in die englische Sprache übersetzt.)
 Choräle
          aus dem
evangelischen Lutherischen Gesangbuch von 1912 - für Kirche,
Schule
und Haus.
 Digitizing
Codex Argenteus
 Die
gotische Evangelienübersetzung Wulfilas online.
 The
Skeireins Project
 Gotischer
Kommentar zum Johannesevangelium mit beigefügten Übersetzungen
 Literatur
 Liste
der Online-Rezensionen
 aus
dem Internationalen Archiv für Sozialgeschichte der deutschen
Literatur.
 Rezensionen
der H-Soz-u-Kult-Mitglieder
 Die
etwas apokryphe Bezeichnung gilt einer am historischen Institut der
Humboldt-Universitaet
zu Berlin koordinierten Mailing-Liste des H-Net speziell fuer
Historikerinnen
und Historiker im deutschsprachigen Raum, die sich fuer
unterschiedlichste
Probleme und Fragestellungen der Sozial- und Kulturgeschichte
interessieren.
Rezensiert werden neben Büchern auch digitale Medien, Filme und
Ausstellungen.
 Online
Literary Criticism Collection
 Eine
umfangreiche Sammlung von Kritiken der Internet Public Library, nicht
nur
auf den englisch-amerikanischen Sprachraum beschränkt!
 Bücher
im Netz
 -
Rezensionsforum im Internet.
 Dichtung
digital
 Rezensionen
und Theorie zur digitalen Literatur und Kunst.
 Suche
nach Rezensionen
 in
Zeitungen und Zeitschriften auf unserer Seite Zeitungsarchive.
 Film
 Filmkritiken
 Die
Kritiken des Filmdienstes online.
 MRQE
- Movie Review Query Engine
 Suchmaschine
für Filmrezensionen.
 Zeitungen:
 Berlinische
Monatsschrift
 Eine
digitale Rekonstruktion dieser für die Berliner Aufklärung so
wichtigen Publikation. Die Bände sind zwar als Graphik-Files
gespeichert,
erlauben aber gleichwohl gute Recherchiermöglichkeiten. Insgesamt
ein sehr bemerkenswertes Unternehmen!
 Exilpresse
digital
 Deutsche
Exilzeitschriften von 1933 - 1945. Ein hervorragendes Projekt der
Deutschen
Bibliothek.
 E-Zine-List
 Elektronische
Zeitschriften weltweit - eine vorzügliche Liste von John Labovitz.
 Verzeichnisse
von Literaturzeitschriften im Netz
 auf
unserer Seite Literaturrecherche
 Zeitungen
und Zeitschriften allgemein
 auf
unserer Such- und Informationsseite
 Newsletter
und Mailinglisten:
 LISde
 Verzeichnis
für Mailinglisten und Newsletter
 Meta-List.net
 Erfaßt
sind zur Zeit mehr als 230000 Newsletter und Diskussionslisten in
zahlreichen
Sprachen.
 Newsdog
 Thematisch
geordnetes Newsletter-Verzeichnis mit der Möglichkeit, die
jeweiligen
Newsletter auf dieser Seite zu abonnieren und auch wieder abzubestellen
- ein Service der ZEIT
 Deutssprachige
Verzeichnisse:
 Links
zu Online-Texten der Deutschsprachigen Literatur
 Helmut
Schulzes Versuch, alle deutschsprachigen Texte im Netz nach Autoren
geordnet
zu erfassen, ist schon jetzt beeindruckend und sehr nützlich.
(Helfen
Sie ihm dabei!)
 Deutsche
Literatur im Internet
 -
Verzeichnis wichtiger Textsammlungen im Netz und ausführliches,
alphabetisch
geordnetes Verzeichnis deutschsprachiger Autoren mit Angabe der
jeweiligen
Adresse. Sehr empfehlenswert, auch für die erste Suche!
 Düsseldorfer
Virtuelle Bibliothek
 Elektronische
Texte.
 Österreichische
Literatur im World Wide Web
 -
unter besonderer Berücksichtigung zeitgenössischer
Autorinnen/Autoren,
Sammlungen und Texte.
 Volltexte
online
 Thematisch
geordnetes Verzeichnis von Texten im Internet - ein Service der
Buchhändler-Vereinigung.
 Das
WWW als Lern- und Lehrhilfe
 -ein
umfangreiches Angebot der "Zentrale für Unterrichtsmedien im
Internet".
Voreingestellt ist der tabellarische Wegweiser zu den
Einzelfächern.
 Autorenverzeichnisse:
 Autorinnen
und Autoren
 Sehr
umfangreiches Autorenverzeichnis der Universitätsbibliothek der FU
Berlin.
 Autorenlinks.de
 Umfangreiches
Verzeichnis von deutschsprachigen Autoren mit Hinweisen auf Werke und
biographische
Texte im Netz.
 Yahoo!
- Autorenverzeichnis
 Sehr
umfangreiches Autorenverzeichnis mit Kurzkommentaren.
 Hypertexte:
 Hypertext-Literatur
 -
gut kommentierte Liste deutschsprachiger Hyperfiction, dazu weitere
Ergänzungen
auch aus dem Bereich der visuellen Kunst.
 Webguide
Cybertext
 Deutschsprachige
Literatur - von s'press.
 Rezensionen:
 Rezensionen
 Umfangreiches
Verzeichnis von Rezensionen im Internet - eine Seite des
Bibliographischen
Werkzeugkastens von Hans-Dieter Hartges.
 Wissenschaftliche
Texte:
 Sammlung
digitaler Dissertationen
 Verzeichnis
der an deutschen Universitäten online zugänglichen
Dissertationen
aus verschiedenen Fachbereichen.
 PhilNet
 Online-Texte
und Bilder zur Philosophie - von der Antike bis zur Gegenwart.
 Hippias
 Suchmaschine
für philosophische Texte (und Ressourcen).
 Diese
Suchmaschine sucht in ausgewählten Seiten - hier gibt es als
Resultat
also nicht jenen Schrott, den man sonst so häufig bekommt!
 Fremdsprachige
Verzeichnisse:
 Kirke
 Verzeichnis
antiker Texte im Netz.
 Alex
 -
ein Katalog elektronischer Texte. Vorwiegend aus dem Bereich der
englischen
und amerikanischen Literatur; daneben aber auch einige Werke der
westlichen
Philosophie.
 Antologia
(frammentaria) della Letteratura Italiana
 Verzeichnis
italienischer Texte online.
 Athena
 Umfangreiches
Verzeichnis französischer Literatur im Netz.
 The
Classics
 Verzeichnis
von 'klassischen' Texten online in verschiedenen - auch weniger
bekannten
- Sprachen.
 European
Literature
 Verzeichnis
von Textsammlungen in westeuropäischen Sprachen außer
Englisch.
 The
Libyrinth - Ariadne's Thread
 Verzeichnis
von Textsammlungen online mit dem Hauptakzent auf Postmoderne und
Hyperfiction
- dazu auch Theorie-Seiten.
 The
On-line Books Page
 Umfangreiche
Link-Sammlung, eindeutig an der anglo-amerikanischen Literatur
orientiert.
 Children's
Literature
 Ein
umfangreiches Verzeichnis von Kinderliteratur und von für Kinder
geeigneter
Literatur - von Aesop bis Jules Verne.
 Autorenverzeichnisse:
 The
BookWire Index
 Umfangreiches
Verzeichnis von Autor-Webseiten.
 Lyrics
- Single Artist Links
 Umfangreiches
Verzeichnis von Lyrics-Links.
 Hypertext:
 Hyperizons
- Hypertext Fiction
 Umfangreiches
Verzeichnis von Texten, dazu auch Beiträge zur Theorie.
 Weiteres:
 Verzeichnis
der von der DFG geförderten Projekte
 zur
Digitalisierung von Bibliotheksbeständen. Leider wird bei der
jeweiligen
Projektbeschreibung zumeist kein URL angegeben.
 Weitere
elektronische Texte finden Sie bei dem jeweiligen Autor
 im
Verzeichnis Epochen und Pixel Pegasus
 Weitere
Netzkunst auf
unserer Seite Computer-Kunst .
 Weiteres
zu bestimmten Gattungen und Formen auf
unserer Seite Ressourcen.
 
 2.
Die Digitale Bibliothek Nordrhein-Westfalen:  
        http://www2.digibib-nrw.de/
 
 3.
Elektronisches Volltextarchiv der Universität Karlsruhe: http://www.ubka.uni-karlsruhe.de/eva/index.html  
        
 Das
Elektronische Volltextarchiv (EVA) enthält wissenschaftliche
Publikationen,
die von Angehörigen der Universität Karlsruhe verfaßt
wurden:
Dissertationen, Institutspublikationen, Berichte der Fakultät
für
Informatik, einige Berichte des Forschungszentrums Karlsruhe – Technik
und Umwelt.   Für
Doktorandinnen und Doktoranden bietet EVA einen bequemen und
preiswerten
Weg, ihrer Publikationspflicht nachzukommen.
 Die
Texte dieser Dokumente sind im vollen Umfang abrufbar. Sie können
direkt im Webbrowser als HTML-Text oder als GIF-Image genutzt werden.
EVA
gewährleistet eine sichere und dauerhafte Archivierung. Über
"Dokumente suchen" und "Dokumente auflisten“ können Nutzerinnen
und
Nutzer nach Autoren, Titeln und Stichwörtern suchen. 
          
 4.
Voll-Texte Online der Buchhändler-Vereinigung:  
        http://www.volltexte.de/index.html
 
 5.
E-book-net.de: das E-Book Info-Portal für Medienwirtschaft,
Industrie,
Autoren & Verbraucher  http://www.ebooknet.de/
 
 6.
Carpe Diem:  http://www.carpe.com/coop.htm
 
 7.Futuristischer
Leses@lon (Stadtbücherei Stuttgart) http://www.stuttgart.de/stadtbuecherei/index.htm  
 
 8.
Göttinger Digitalisierungszentrum:  
        http://www.sub.uni-goettingen.de/gdz/index.var
 |