hdm
 
 
WAHLPFLICHTBEREICH
INFORMATIONSWISSENSCHAFT
 
 
 
 
Jahrgang 00/04
 
Sommersemester 2004
4./6. Semester
 
Prof. Dr. Rafael Capurro
Dienstags: 13:15 - 16:20; 16:30 - 19:30
Raum: W 403
 

Projektseminar: Medientheorien (63222)

 
TeilnehmerInnen

Gruppe A: Siegmar Schäfer, Stefan Knöpfle, Thomas Weinhold, Jochen Kreuzer,
Stanimira Hristozova, Cvetomira Hristozova,
Rahman Tasdemir, Pantelis Mawrofridis,
Marcus Apel
, Simone Prinz, Mareike Witt,
Peter Wegmann, Patrizia Roccasalvo, Tobias Pohl, Nahide Oernek,
Lars Wittmaak, Jens Sikora, Mona Schankin

Gruppe B: Alexander Kohler, Martin Schulz, Saskia Sparmacher, Rebekka Tienes,
Nicola Pfizenmayer, Marcel Ochmann, Michael Firnhaber,
Sabrina Lange, Vesna Schröder

Ziel des Seminars

    - Interpretation von Grundtexten zur Medientheorie seit der Antike.
    - Aufbau einer Website zu Medientheorien.

Methodik

Das Seminar besteht aus einem theoretischen und einem projektorientierten Teil. Im theoretischen Teil werden Grundtexte zur Medientheorie anhand der Textsammlung von: Günter Helmes, Werner Köster Hrsg.: Texte zur Medientheorie (Stuttgart: Reclam 2002) sowie aus dem "Kursbuch Medienkultur" (DVA 2002) analysiert. Der praktische Teil besteht im Aufbau einer Website zu Medientheorien.

Website: Rahman Tasdemir, Pantelis Mawrofridis, Zalmay Raschid, Alexander Koch


Referate:
Saskia Sparmacher, Rebekka Tienes: Neues Testament
Alexander Kohler: Platon
Monika Schankin, Simone Prinz: Cicero
Stefan Knöpfle, Siegmar Schäfer: Karl Marx
Tobias Pohl: Friedrich Schlegel
Patrizia Roccasalvo: Gustave le Bon
Stanimira Hristozova, Cvetomita Hristozova: Stanislav Lem
Jens Sikora, Martin Schulz: Augustinus
Mareike Witt: Friedrich Kittler
Michael Firnhaber: Victor Hugo



Themen und Termine

    1) 23. März: Einführung; Texte: Exodus, Hesiod, Simonides

    2) 30. März: Texte: Platon, Cicero, Horaz, Plinius d.Ä., Tertullian, Origines, Augustinus, Bonaventura.


    3) 6. April: Selbständiges Arbeiten
    : Website-Projekt

    4) 13. April: Luther, Melanchton, Zwingli, Comenius


    5) 20. April: Texte: Pascal, Lessing,Herder, Lavater, Lichtenberg, Kant, Schiller, W.v. Humboldt, Schlegel
    6) 27. April: 19./ 20. Jh.. Texte: Hegel, Hugo, Marx, Laborde, Baudelaire, Lange, Le Bon, Mach, Santayana, Münsterberg, Balász, Harms, Moholy-Nagy, Brecht

    7) 4. Mai: 20. Jh. (Jünger, Dewey, Benjamin, Gehlen, Heidegger, Kracauer, Weaver, Adorno,
    Lévi-Strauss, Anders, Barthes, Schelsky

    9) 18. Mai: Selbständiges Arbeiten: Website-Projekt


    10) 25. Mai: 20. Jh.: Texte: Lem, McLuhan, Foucault, Debord, Goody/Watt, Becker, Enzensberger, Baudrillard, Prokop, Negt/Kluge, Goodman


    11) 8. Juni: 20. Jh.: Texte: Kittler, Luhmann, Kamper, Bolter, Waldenfels, Schmidt, Bolz, Joy, Kurzweil

    12) 15. Juni: Selbständiges Arbeiten: Website-Projekt


    13) 22. Juni: Präsentation der Ergebnisse (beide Gruppen zusammen: 13:15 Uhr)


    14) 29. Juni: Evaluation

Literatur

Helmes, Günter; Köster, Werner Hrsg: Texte zur Medientheorie. Stuttgart: Reclam 2002
Kloock, Daniela; Spahr, Angela: Medientheorien zur Einführung. München: Fink 2000 (UTB 1986)
Leschke, Rainer: Einführung in die Medientheorie. München: Fink 2003 (UTB 2386)
Wiegerling, Klaus: Medienethik. Stuttgart: Metzler 1998.
Pias, Claus; Vogl, Joseph; Engell, Lorenz; Fahle, Oliver; Neitzel, Britta Hrsg.: Kursbuch Medienkultur. Die maßgeblichen Theorien von Brecht bis Baudrillard (Stuttgart: DVA, 2002, 4. Aufl.)


Links
 

Letzte Änderung: 30. März 2004
 
 

 
Zurück  zu Lehre
 
Homepage Forschung - Research Veranstaltungen - Activities
Veröffentlichungen - Publications Digitale Bibliothek - Dig.Library Video/Audio