LITERATUR
Aristoteles
(1985):
Nikomachische Ethik. Hrsg. G. Bien,
Hamburg 1985.
Budde,
R., Züllighoven, H. (1990):
Software-Werkzeuge in einer
Programmierwerkstatt. Ansätze eines
hermeneutisch fundierten Werkzeug- und
Maschinenbegriffs. München/Wien
1990.
Capurro,
Rafael
(1992): Informationstechnologien
und
Technologien des Selbst: Ein Widerstreit.
Deutsche Zt. für Philosophie 40 (1992) 3,
S. 293-304.
Capurro,
Rafael
(1992): Informationstechnik
in
der Lebenswelt. In: P. Gorny, Hrsg.:
Informatik und Schule 1991. Heidelberg
1992, S. 16-26.
Capurro,
Rafael
(1991): Sprengsätze.
Hinweise
zu E. Lévinas' "Totalität und
Unendlichkeit. Prima philosophia Bd.
4 (1991) 2, S. 129-148.
Capurro,
Rafael
(1990): Ethik
und Informatik. Die Herausforderung der
Informatik für die praktische
Philosophie. Informatik-Spektrum
(1990) 13, S. 311-320.
Capurro,
Rafael
(1987): Zur
Computerethik.
Ethische Fragen der
Informationsgesellschaft. In: H.
Lenk, G. Ropohl, Hrsg.: Technik und Ethik,
op.cit. S. 259-273.
Collins,
W.
Robert, Miller, Keith W. (1992): Paramedic
Ethics for Computer Professionals. J.
Systems Software 27, S. 23-38.
Detzer,
Kurt
A. (1992): Von den zehn Geboten zu
Verhaltenskodizes für Manager und
Ingenieure (VDI Report 11).
Dunlop,
Charles;
Kling, Rob (eds.) (1991): Computerization
and Controversy. Value Conflicts and
Social Choices. San Diego, CA: Academic
Press 1991.
Ekardt,
Hans-Peter;
Löffler, Reiner (1991): Organisation der
Arbeit - Organisation der Profession. In:
H. Lenk, M. Maring (Hrsg.):
Technikverantwortung. Güterabwegung -
Risikobewertung - Verhaltenskodizes,
Frankfurt a. M. 1991.
Erman,
M. David; William, Mary B.; Gutierrez,
Claudio (eds.) (1990): Computers, Ethics
and Society. New York 1990.
Floyd,
Christiane, u.a. (1992) Eds.: Software
Development and Reality Construction.
Berlin 1992.
Floyd,
Christiane (1992): Science and Ethics. In:
R. Rilling, H. Spitzer, O. Greene, F.
Hucho, G. Pati (Hrsg.): Challenges:
Science and Peace in a Rapidly Changing
Environment, Marburg 1992, S.
172-189.
Forester,
Tom;
Morrison, Perry (1990): Computer Ethics.
Cautionary Tales and Ethical Dilemmas in
Computing. Oxford 1990.
Foucault,
Michel
(1989): Der Gebrauch der Lüste. Sexualität
und Wahrheit 2. Frankfurt am Main.
Gould,
Carol C. (ed.) (1989): The Information
Web: Ethical & Social Implications of
Computer Networking. Boulder 1989.
Hubig,
Christoph (1990): Probleme einer Ethik der
Technik. In: Ch. Hubig, J. Seetzen, Hrsg.:
Verantwortung des Ingenieurs. Berlin
1990.
Hubig,
Christoph, Hrsg. (1982): Ethik
institutionellen Handelns. Frankfurt a. M.
1982.
Johnson,
Deborah
G. (1985): Computer Ethics. New Jersey
1985.
Johnson,
Deborah
G.; Snapper, John W. (eds.) (1985):
Ethical Issues in the Use of Computers.
Belmont, CA 1985.
Kant,
Immanuel (1975): Beantwortung der Frage:
Was ist Aufklärung? In: I. Kant: Werke.
Darmstadt Bd. 9.
Krämer,
H.
(1992): Integrative Ethik. Frankfurt a. M.
1992
Ladd,
John (1985): The Quest for a Code of
Professional Ethics: An Intellectual and
Moral Confusion. In: D.G. Johnson, J.W.
Snapper (eds.): Ethical Issues in the Use
of Computers, op.cit. S. 8-13.
Ladd,
John (1992): Computer, Informationen und
moralische Verantwortung. In: Hans Lenk,
Matthias Maring (Hrsg.): Wissenschaft und
Ethik, op.cit. S. 269-285.
Lenk,
Hans (1991a): Ethikkodizes - zwischen
schönem Schein und 'harter'
Alltagsrealität. In: Hans Lenk, Matthias
Maring (Hrsg.): Technikverantwortung,
op.cit. S. 327-345.
Lenk,
Hans (1989): Über Verantwortungsbegriffe
und das Verantwortungsproblem in der
Technik. In: H. Lenk, G. Ropohl, Hrsg.:
Technik und Ethik. Stuttgart 1989, S.
112-148.
Lenk,
Hans (1992): Wissenschaft und Ethik.
Stuttgart 1992.
Lenk,
Hans; Maring, Matthias, Hrsg. (1992):
Wirtschaft und Ethik. Stuttgart
1992.
Lenk,
Hans; Maring, Matthias, Hrsg. (1991):
Technikverantwortung. Güterabwägung -
Risikobewertung - Verhaltenskodizes.
Frankfurt a. M. 1991.
Lenk,
Hans; Ropohl, Günter, Hrsg. (1989):
Technik und Ethik. Stuttgart 1989.
Lévinas,
Emmanuel
(1987): Totalität und Unendlichkeit.
Freiburg/München 1987.
McFarland,
Michael
C. (1992): Broadening the Basis for
Ethical Analysis. J. Systems Software 17
(1992), S. 39-40.
McFarland,
Michael
C. (1991): Ethics and the safety of
computer systems. Computer, March (1991)
S. 72-74.
McFarland,
Michael
C. (1990): Urgency of ethical standards
intensifies in computer community.
Computer, March (1990) S. 77-81.
Mittelstraß,
Jürgen
(1991): Auf dem Wege zu einer
Reparaturethik? In: Jean-Pierre Wils,
Dietmar Mieth, Hrsg.: Ethik ohne Chance?
Erkundungen im technologischen Zeitalter.
Tübingen 1991. S. 89-108.
Rendtorff,
T.
(1971): Art. Beruf. Hist. Wörterbuch der
Philosophie. Basel 1971- Sp.
833-835.
Robinett,
Jane;
Barquin, Ramon (eds.) (1989): Computers
and Ethics: A Sourcebook for Discussions.
Polytechnic Press, Philosophy &
Technology Studies Center.
Rödiger,
Karl-Heinz
et al. (1989): Informatik und
Verantwortung. Arbeitskreis 8.3.3 "Grenzen
eines verantwortbaren Einsatzes von
Informationstechnik". Informatik-Spektrum
12 (1989) S. 281-289.
Ropohl,
Günter
(1991): Ob man die Ambivalenzen des
technischen Fortschritts mit einer neuen
Ethik meistern kann? In: Hans Lenk,
Matthias Maring, Hrsg.:
Technikverantwortung, op.cit. S.
47-78
Sackman,
H.
(1991): A Prototype IFIP Code of Ethics
Based on Participative International
Consensus. In: Ch. Dunlop, R. Kling, Eds.:
Computerization and Controversy. Value
Conflicts and Social Choices, San Diego
1991, S. 698-703.
Schefe,
Peter
(1991): Zehn Gebote für die Informatik?
Die Schwierigkeit der Begründung einer
Ethik für Informatiker.
Informatik-Spektrum 14 (1991) S.
208-210.
Schmid,
Wilhelm
(1991): Auf der Suche nach einer neuen
Lebenskunst. Die Frage nach dem Grund und
die Neubegründung der Ethik bei Foucault.
Frankfurt a.M. 1991.
Schwemmer,
Oswald
(1992): Kulturelle Identität und
moralische Verpflichtung. Information
Philosophie 3 (1992), Juli S. 5-21.
Seetzen,
Jürgen;
Capurro, Rafael (1992): Ethischer
Ausblick. In: A.B. Cremers u.a. im Auftrag
des VDI Hrsg.: Künstliche Intelligenz.
Leitvorstellungen und Verantwortbarkeit
(VDI Report 17) S. 49-51.
Waldenfels,
Bernhard
(1988): Umdenken der Technik. In: W.Ch.
Zimmerli, Hrsg.: Technologisches Zeitalter
oder Postmoderne. München 1998. S.
199-211.
Weber,
Max (1973): Soziologie,
Universalgeschichtliche Analysen, Politik.
Stuttgart 1973.
Weizenbaum,
Joseph
(1977): Die Macht der Computer und die
Ohnmacht der Vernunft. Frankfurt a.M.
1977.
Winograd,
Terry;
Flores, Fernando (1991): Erkenntnis
Maschinen Verstehen. Berlin 1991.
Zimmerli,
Walther
Ch. (1991): Verantwortung des Individuums
- Basis einer Ethik von Technik und
Wissenschaft. In: H. Lenk, M. Maring,
Hrsg.: Technikverantwortung. Frankfurt a.
M. 1991. S. 79-89.
Letzte Änderung: 25. Mai 2017